Sprungziele

Vereinsring - Backhäuslesfest

Greußenheim - Backhäusle - Raiffeisenstraße am Mühlbach
  • Vereine

Greußenheimer Ortsvereine laden Sie und Ihre Bekannten, aus Nah und Fern, zum Backhäuslesfest in der Raiffeisenstraße am Mühlbach auf das Herzlichste ein.

Freuen Sie sich auf fränkischen Federweißen (rot und weiß) - Bier und alkoholfreie Getränke - warmen Glumbebloatz - warmen Zwiebelbloatz (außer Samstag und Montag) - Käsespezialitäten - Häcker- und Käsestangen - Pommes frites und natürlich unsere fränkischen Spezialitäten zum Mittags- bzw. Abendtisch:
Am Samstag, 30. September, ab 17:00 Uhr
• Schäufele mit Kartoffelsalat
• Knöchle mit Sauerkraut,
• Fischspezialitäten
Am Sonntag, 1. Oktober, ab ca. 11:00 Uhr
• Rinderbraten mit Kartoffelklößen und Blaukraut
• Fischvariationen wie Lachsforellenfilet, Calamari,
• geräucherte Forelle, Backfisch-Brötchen u.a.
Am Montag, 2. Oktober, ab 17:00 Uhr
• Schnitzel mit Pommes oder Kartoffelsalat
Am Dienstag, 3. Oktober, ab 11:00 Uhr
• Rindfleisch mit Meerrettich und Preiselbeeren
• Fischspezialitäten wie Lachsforellenfilet, Calamari,
• geräucherte Forelle, Backfisch-Brötchen u.a.

Nachtwächterführung: Sonntag, 1. Oktober, um 17:30 Uhr Treffpunkt: Kirchplatz

Vertikaltuchvorführung: Dienstag, 3. Oktober, um 14:00 und 16:00 Uhr in der Pfarrscheune

Auch in diesem Jahr öffnen unsere Höfe im Rahmen des Kulturherbstes des Landkreises Würzburg wieder ihre Tore zu - Kunst und Kultur in Greußenheim - am Sonntag, 1. Oktober, und Dienstag, 3. Oktober, in der Zeit von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr!

Alle Veranstaltungen zu Kalender hinzufügen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.